Praxis-Workshop: Schnelle und einfache Analysemethoden für Wein
Das Hauptaugenmerk dieses Kurses liegt darin, moderne und anwenderfreundliche Analysesysteme für jedermann vorzustellen.
Das Hauptaugenmerk dieses Kurses liegt darin, moderne und anwenderfreundliche Analysesysteme für jedermann vorzustellen.
Green Peace, Global 2000, der WWF haben ihre Berechtigung und verdienen auch Dank. Das Problem: die Brieftaschen, und auch Ihre, für eine Spende zu öffnen, setzt ein Thema voraus das „unter die Haut“ geht.
Holen Sie sich ohne Risiko ein Stück davon – gewinnen Sie eine neue Kundenstruktur, stärken Sie den Ab-Hof-Weinverkauf – verdienen Sie an den Übernachtungen.
Der Export nach Deutschland und der Schweiz ist beachtlich zurück gegangen und ist in den letzten Monaten fast in freiem Fall. Knapp eine Million Hektoliter Wein, also 100.000.000 Liter wurden 2024 importiert. Davon gingen ca. 15 % in Flaschen, der Rest in EU-Cuvées. Wo sind diese 85 %, der Rest der 100.000.000 Liter?
Was hat der Brokkoli mit Wein zu tun? Wenig, bis auf dass er die 15.000-fach höhere Referenzdosis an Tetrachlorbenzodioxin, sprich Dioxin, hat.
Wein – ein Hit, der Preis ist Nebensache. Das zu behaupten, wo doch überall die Entwicklung negativ dargestellt wird, dass der Konsum rückläufig sei, die Preise im Keller sind, klingt fast wie PR, ist es aber nicht.
Die Qualität in Österreich liegt weit über dem Durchschnitt aller Weinbauländer, wie die internationalen Awards beweisen. Das Weinland liegt trotzdem großteils in einer depressiven Stimmung, verbunden mit Zukunftsangst.
Es müssen zwei Welten sein: die eine, die sich schön nach dem Motto „Alles ist gut“ präsentiert und die andere, mit laufenden Insolvenzen, Betriebsschließungen und in der Weinbaubetriebe wie die Fliegen sterben.
Die veränderte Medienwelt von Facebook, Instagram, TikTok bis hin zum Boulevard braucht markante Titel. Ob der Inhalt präzise recherchiert wurde und stimmt, ist nicht so wichtig. Nun ist das Thema Wein ein gut besetzter Weltbegriff – ideal für einen Angriff: Wein. Alkohol. Gift. Stimmt, Alkohol ist ein Gift – das aber wie alle Gifte von der Dosis und dem Umfeld abhängig ist.
Die Vielfalt der Erlebniswelt Weinland ist trotz aller Bemühungen noch nicht einmal ansatzweise erschlossen. Modelle wie in dem Ort Jois zeigen, dass Tourismus und Wein – richtig gemacht – ein ungeheures Potenzial haben.