Rotwein verkauft sich zäher – Das Weinparadox

  • Beitrags-Kategorie:Marketing
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Rotwein verkauft sich zäher – Das Weinparadox
Rotweinflasche und RotweinglasFoto: WolfBlur/pixabay

Der Rotweinabsatz ist weltweit rückläufig, während sich der Weißwein im Aufschwung befindet. Dieses Wellental zeichnet sich in der „modernen“ Medienwelt sowohl bei Rot- und Weißwein als auch bei den Trendsorten ab. Es muss immer Neues und Anderes geben, damit die Medien eine Headline haben und damit einige, die den Trend bestimmen, davon beachtlich profitieren.

WeiterlesenRotwein verkauft sich zäher – Das Weinparadox

Weinsektor erreicht Rekordtief 

  • Beitrags-Kategorie:Aus den Medien
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Weinsektor erreicht Rekordtief 
Wein wird eingeschenkt Foto: JillWellington/pixabay

Wie die International Organisation of Vine and Wine (OIV) berichtet, sah sich der globale Weinbau- und Weinsektor im Jahr 2023 schweren Herausforderungen gegenüber. Bedingt durch den globalen Inflationsdruck war das Jahr geprägt von extrem niedrigen Produktionsmengen bei gleichzeitig steigenden Preisen.  

WeiterlesenWeinsektor erreicht Rekordtief 

Vinoloft – Die Quadratur des Kreises!

Mehr über den Artikel erfahren Vinoloft – Die Quadratur des Kreises!
Vinoloft Schaubilder - Schalko Weintourismus

Egal wo der Wein wächst, es sind die schönsten Regionen des Landes, die zu nützen sind - das ist soweit nichts neues. Also werden von Winzern Hotels gebaut, die sich jedoch zur Zeit als sehr problematisch erweisen. Denn ein Hotel von hohem Level ist personalintensiv und mit entsprechend hohen Personalkosten verbunden. Das neue von Schalko entwickelte Modell in Jois zeigt bei mehreren Betrieben ganz erstaunliche positive Ergebnisse.

WeiterlesenVinoloft – Die Quadratur des Kreises!

Einladung zu einem neuen Denken und Handeln über Vinotheken und Weinfachgeschäfte 

Mehr über den Artikel erfahren Einladung zu einem neuen Denken und Handeln über Vinotheken und Weinfachgeschäfte 
Regal gefüllt mit diversten Weinfaschen

Der Verfall der Preise liegt nicht an der Qualität – diese ist im Durchschnitt gut – sondern daran, dass sich in Österreich kein optimaler Fachhandel entwickeln konnte. Deshalb leitete sich das Weingeschäft in den letzten 20 Jahren in die Supermärkte ab. Diese Märkte haben die Mechanik des Günstigen – das ohne jegliche Beratung schnell ablaufen muss. Wie war es früher und gibt es Lösungen?

WeiterlesenEinladung zu einem neuen Denken und Handeln über Vinotheken und Weinfachgeschäfte 

In Österreich sollen Weine in Zukunft nach Lagen klassifiziert werden

Mehr über den Artikel erfahren In Österreich sollen Weine in Zukunft nach Lagen klassifiziert werden
Idyllische Weinlandschaft im kleinen Dorf

Eine ungewöhnlich hochwertige Ansicht im Standard von Georges Desrues über Lagen Klassifizierung, den es wirklich lohnt zu lesen. Wir müssen nicht alle Fehler nochmals machen wir haben schon genug eigene Fehler zu lösen. (Wagram DAC um € 3.49). Zu dem klaren Resümee ist nichts hinzu zu fügen. Bitte lesen Sie auch die über 160 Postings die zeigen wie Konsumenten denken.   DANKE AN DEN STANDARD

WeiterlesenIn Österreich sollen Weine in Zukunft nach Lagen klassifiziert werden

Wie geht das?

Mehr über den Artikel erfahren Wie geht das?
Weinflaschen im Supermarktregal, darüber ein großes, Rotes Fragezeichen

Sind unsere Weine, aus jenem Land mit dem größten Verwaltungsaufwand und den höchsten Produktionskosten Europas (!) etwa der letzte Absud?! 

WeiterlesenWie geht das?

Das Gesetz von Ursache und Wirkung – der Traubenpreis

Mehr über den Artikel erfahren Das Gesetz von Ursache und Wirkung – der Traubenpreis
Weintrauben Nahaufnahme

Die großen Abnehmer und Verarbeiter von Trauben für den Qualitätsweinexport reduzierten ihre Mengen drastisch. Was aber völlig verständlich ist; denn wenn sie ihre langjährigen Bestandskunden nicht mehr beliefern dürfen - wohin dann mit dem Wein?

WeiterlesenDas Gesetz von Ursache und Wirkung – der Traubenpreis

Der Geschmack, die Basis aller Lebensmittel. Insbesondere auch die des Weines! 

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesSommelier
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Der Geschmack, die Basis aller Lebensmittel. Insbesondere auch die des Weines! 
Weinglas wird mit Rotwein eingefüllt

Schon die Bestimmung setzt breite Kenntnis und ein hohes Maß an umfassenden sensorischen Fähigkeiten voraus. Aber vielleicht noch schwieriger ist eine Beschreibung, die nicht im üblichen Wein- und Lebensmittelbeschreibungs-‘Wording‘ endet. Die Homepages der Winzer und auch die Weinbeschreibungen bei den verschiedensten  Bewertungen erschöpfen sich in Standard-Phrasen, die ebenso beliebig wie auswechselbar sind.

WeiterlesenDer Geschmack, die Basis aller Lebensmittel. Insbesondere auch die des Weines!