Wein – Alkohol – Gift?

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesMarketing
  • Lesedauer:10 min Lesezeit

Die veränderte Medienwelt von Facebook, Instagram, TikTok bis hin zum Boulevard braucht markante Titel. Ob der Inhalt präzise recherchiert wurde und stimmt, ist nicht so wichtig. Nun ist das Thema Wein ein gut besetzter Weltbegriff – ideal für einen Angriff: Wein. Alkohol. Gift. Stimmt, Alkohol ist ein Gift – das aber wie alle Gifte von der Dosis und dem Umfeld abhängig ist.

WeiterlesenWein – Alkohol – Gift?

Rotwein verkauft sich zäher – Das Weinparadox

  • Beitrags-Kategorie:Marketing
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Rotwein verkauft sich zäher – Das Weinparadox
Rotweinflasche und RotweinglasFoto: WolfBlur/pixabay

Der Rotweinabsatz ist weltweit rückläufig, während sich der Weißwein im Aufschwung befindet. Dieses Wellental zeichnet sich in der „modernen“ Medienwelt sowohl bei Rot- und Weißwein als auch bei den Trendsorten ab. Es muss immer Neues und Anderes geben, damit die Medien eine Headline haben und damit einige, die den Trend bestimmen, davon beachtlich profitieren.

WeiterlesenRotwein verkauft sich zäher – Das Weinparadox

Lagenklassifikation – Exportverbot von Qualitätsweinen im Tank – verbunden mit praxisfernen Regulativen in der Verwaltung

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesMarketing
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Lagenklassifikation – Exportverbot von Qualitätsweinen im Tank – verbunden mit praxisfernen Regulativen in der Verwaltung
Weinfelder und Tanks, in denen Wein Gelagert sind: Überschrift: Lagenklassifikation Exportverbot

Sind diese Innovationen wirklich durchdacht? Oder nur eine Ablenkung von dem großen Versagen der gesamten österreichischen Weinbaupolitik?

WeiterlesenLagenklassifikation – Exportverbot von Qualitätsweinen im Tank – verbunden mit praxisfernen Regulativen in der Verwaltung

Einladung zu einem neuen Denken und Handeln über Vinotheken und Weinfachgeschäfte 

Mehr über den Artikel erfahren Einladung zu einem neuen Denken und Handeln über Vinotheken und Weinfachgeschäfte 
Regal gefüllt mit diversten Weinfaschen

Der Verfall der Preise liegt nicht an der Qualität – diese ist im Durchschnitt gut – sondern daran, dass sich in Österreich kein optimaler Fachhandel entwickeln konnte. Deshalb leitete sich das Weingeschäft in den letzten 20 Jahren in die Supermärkte ab. Diese Märkte haben die Mechanik des Günstigen – das ohne jegliche Beratung schnell ablaufen muss. Wie war es früher und gibt es Lösungen?

WeiterlesenEinladung zu einem neuen Denken und Handeln über Vinotheken und Weinfachgeschäfte 

Meine etwas andere Reise in den Friaul.

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesMarketing
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Meine etwas andere Reise in den Friaul.
Burg in Friaul

Mein Leben und Interesse gehört seit über 10 Jahren den Weinen, der Schatzkammer Österreich, die nach langen Jahren aber noch immer voll von Überraschungen ist. Natürlich ist mir „unser“ Weinbaugebiet, der Kärntner, Friaul, immer nahe. Ein Bericht von Mag. Georg Unterrainer aus dem Weinbaumanagement.

WeiterlesenMeine etwas andere Reise in den Friaul.

Die Austro Vin – Eine kritische – aber der Realität angepasste Sicht.

Mehr über den Artikel erfahren Die Austro Vin – Eine kritische – aber der Realität angepasste Sicht.
Messe Tulln Gebäude, in der die Austrovin stattfindet

Gut, dass wir eine Technik-Wein-Messe vom 1. bis 3. Februar in Tulln haben, die das bisherige Messesterben überlebt hat! Allerdings ist die Zukunft in dieser bisherigen Form extrem trübe. Das radikale Absterben der Weinbaubetriebe führte zu nunmehr 3800 verbliebenen Betrieben; wovon vermutlich weitere 20% in den nächsten zwei Jahren schließen werden - dies ergab eine Erhebung. Für die Aussteller reduzierte sich damit das Kundenpotential seit 1988 von knapp 7400 Betrieben auf fast die Hälfte. Ebenso veränderten sich die Wege für Investitionen grundlegend: Das Internet bietet heute eine umfassende Vorab-Informationsstruktur, die gerne genutzt wird.

WeiterlesenDie Austro Vin – Eine kritische – aber der Realität angepasste Sicht.

Wie geht das?

Mehr über den Artikel erfahren Wie geht das?
Weinflaschen im Supermarktregal, darüber ein großes, Rotes Fragezeichen

Sind unsere Weine, aus jenem Land mit dem größten Verwaltungsaufwand und den höchsten Produktionskosten Europas (!) etwa der letzte Absud?! 

WeiterlesenWie geht das?

Der letzte Jahrgang – ein großer Event über das Sterben des Grünen Veltliners

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesMarketing
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Der letzte Jahrgang – ein großer Event über das Sterben des Grünen Veltliners
Weintrauben, die von der Schubkarre in einen Container gekippt werden: dahinter befinden sich Arbeiterinnen in einem Weingarten

Der bekannte Dompfarrer Toni Faber, der Markenbotschafter Willi Klinger, Österreichs Werbegott Jan Mariusz Demner, sowie Martin Minkowitsch verkündeten mit großer Mediengewalt „das Endes der Grünen Veltliners“.

WeiterlesenDer letzte Jahrgang – ein großer Event über das Sterben des Grünen Veltliners

Das Gesetz von Ursache und Wirkung – der Traubenpreis

Mehr über den Artikel erfahren Das Gesetz von Ursache und Wirkung – der Traubenpreis
Weintrauben Nahaufnahme

Die großen Abnehmer und Verarbeiter von Trauben für den Qualitätsweinexport reduzierten ihre Mengen drastisch. Was aber völlig verständlich ist; denn wenn sie ihre langjährigen Bestandskunden nicht mehr beliefern dürfen - wohin dann mit dem Wein?

WeiterlesenDas Gesetz von Ursache und Wirkung – der Traubenpreis

Lagenklassifikation – der Tod vieler kleiner Spezialisten?!

Mehr über den Artikel erfahren Lagenklassifikation – der Tod vieler kleiner Spezialisten?!
Weinwerg von Oben nach unten fotografiert

Der Standard hatte den Mut, dieses System zu hinterfragen. Fakt ist: Einige, ganz wenige, die selbst die Etikettenverordnung mit Lagenbezeichnungen etc. übertreten haben legalisierten so - aufgrund ihrer Marktmacht- ihr System. 

WeiterlesenLagenklassifikation – der Tod vieler kleiner Spezialisten?!