Tourismus und Wein – totales Risiko oder absoluter Gewinn?
Das Modell der Joiser mit dem „System Schalko“ beweist, dass die Kombination aus Tourismus und Wein ein wunderbares Geschäft sichern kann.
Das Modell der Joiser mit dem „System Schalko“ beweist, dass die Kombination aus Tourismus und Wein ein wunderbares Geschäft sichern kann.
Wie es aussieht ist nun anzunehmen, dass andere Länder diesem Beispiel folgen werden.
Unser Weinbau lebt nicht nur vom Fleiß und Können der Winzer allein, sondern auch von dem Background einer ganz erstaunlichen Dienstleistungsbranche, die in vielen Bereichen absolute Weltspitze ist! Erst dieser Hintergrund erlaubte den großflächige hochwertigen Weinbau und ist eine DER Grundlagen der Existenzsicherung für die heimischen Winzer!
Stirbt der individuelle Weinbau zugunsten der Masse?
Weinspezialitäten verkosten, Kontakte knüpfen, sich treiben lassen, genießen – das ist das Idealbild – so stellen sich viele eine Weinmesse vor. Realität sind hohe Teilnahmegebühren, Professionalisierung, gezieltes Networking und eine ordentliche Portion Vitamin B. Wem nützen die großen Weinmessen heute noch wirklich?
Ein stiller klassischer Winzer mit einer ungewöhnlichen Betriebsphilosophie die keinen Vergleich findet – sein Credo: Der Beste Wein bedarf der Besten Lage.