Die Welt steht nimmer lang

  • Beitrags-Kategorie:Uncategorized
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Die Welt steht nimmer lang
Blauer Portugieser Grafik: Quelle: Atlas der Traubensorten

Der große Aufreger für viele – der Rotwein in der untersten Kategorie, billiger geht es nicht mehr – Landessieger? Haben die nie die großen Rotweine der Thermenregion gekostet?

WeiterlesenDie Welt steht nimmer lang

Die Glückliche Lage – Ein richtungsweisender Weg, der absolut zu unterstützen ist

  • Beitrags-Kategorie:Recht
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Warum sollte man Demokratie pur leben und ein zu erwartendes Gesetz verfassungsrechtlich prüfen lassen? Dies sagt nichts über Politik, Hass oder Vorteilsuche aus, sondern klärt lediglich, ob eine Maßnahme dem Gesetz entspricht oder nicht. Der Verfassungsgerichtshof kann entscheiden und gegebenenfalls erkennen, dass die Maßnahme der Verfassung entspricht. Dadurch wird Rechtssicherheit geschaffen.

WeiterlesenDie Glückliche Lage – Ein richtungsweisender Weg, der absolut zu unterstützen ist

Lagenklassifikation – Exportverbot von Qualitätsweinen im Tank – verbunden mit praxisfernen Regulativen in der Verwaltung

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesMarketing
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Lagenklassifikation – Exportverbot von Qualitätsweinen im Tank – verbunden mit praxisfernen Regulativen in der Verwaltung
Weinfelder und Tanks, in denen Wein Gelagert sind: Überschrift: Lagenklassifikation Exportverbot

Sind diese Innovationen wirklich durchdacht? Oder nur eine Ablenkung von dem großen Versagen der gesamten österreichischen Weinbaupolitik?

WeiterlesenLagenklassifikation – Exportverbot von Qualitätsweinen im Tank – verbunden mit praxisfernen Regulativen in der Verwaltung

Die Austro Vin – Eine kritische – aber der Realität angepasste Sicht.

Mehr über den Artikel erfahren Die Austro Vin – Eine kritische – aber der Realität angepasste Sicht.
Messe Tulln Gebäude, in der die Austrovin stattfindet

Gut, dass wir eine Technik-Wein-Messe vom 1. bis 3. Februar in Tulln haben, die das bisherige Messesterben überlebt hat! Allerdings ist die Zukunft in dieser bisherigen Form extrem trübe. Das radikale Absterben der Weinbaubetriebe führte zu nunmehr 3800 verbliebenen Betrieben; wovon vermutlich weitere 20% in den nächsten zwei Jahren schließen werden - dies ergab eine Erhebung. Für die Aussteller reduzierte sich damit das Kundenpotential seit 1988 von knapp 7400 Betrieben auf fast die Hälfte. Ebenso veränderten sich die Wege für Investitionen grundlegend: Das Internet bietet heute eine umfassende Vorab-Informationsstruktur, die gerne genutzt wird.

WeiterlesenDie Austro Vin – Eine kritische – aber der Realität angepasste Sicht.

Das Gesetz von Ursache und Wirkung – der Traubenpreis

Mehr über den Artikel erfahren Das Gesetz von Ursache und Wirkung – der Traubenpreis
Weintrauben Nahaufnahme

Die großen Abnehmer und Verarbeiter von Trauben für den Qualitätsweinexport reduzierten ihre Mengen drastisch. Was aber völlig verständlich ist; denn wenn sie ihre langjährigen Bestandskunden nicht mehr beliefern dürfen - wohin dann mit dem Wein?

WeiterlesenDas Gesetz von Ursache und Wirkung – der Traubenpreis

Weinbau Quo Vadis?

Mehr über den Artikel erfahren Weinbau Quo Vadis?
Richtungsschilder die folgendes zeigen: Top Qualität, Preis, Winzermarke, Betriebsgröße. Im Hintergrund ein Weinberg zu sehen.

Die Situation: Bordeaux rodet, das Weinland Deutschland befindet sich in einer extremen Krise, Italien nimmt die Qualitätsreduktion auf 30 Tonnen pro Hektar per Dekreten wieder auf 50 Tonnen zurück, der „chemisch-technische“ Wein der neuen Weinwelt expandiert.

WeiterlesenWeinbau Quo Vadis?

Neue Erkenntnisse der ÖWM – Mit Gastfreundschaft den Ab-Hof-Verkauf ankurbeln.

Mehr über den Artikel erfahren Neue Erkenntnisse der ÖWM – Mit Gastfreundschaft den Ab-Hof-Verkauf ankurbeln.
Regale gefüllt mit wein, davor ein kreisrunder Tisch

Im österreichischen Weinbau finden sich bereits Pionierleistungen wie beispielsweise in Jois, wo nach dem System Schalko ein extrem erfolgreiches Muster für einen Wein-Tourismus Ort entstand.

WeiterlesenNeue Erkenntnisse der ÖWM – Mit Gastfreundschaft den Ab-Hof-Verkauf ankurbeln.

Eine Analyse über die realistische Entwicklung unseres Weinbaues

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesMarketing
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Eine Analyse über die realistische Entwicklung unseres Weinbaues
Frau von Hinten mit Telefon am Ohr

Wir haben im Jänner 2022 eine Research Abteilung geschaffen. Frau Lüchtefeld und Frau Pachler arbeiten per Telefon die gesamte Weinbranche ab, verbunden mit einem Datenmanagement das Herr Walter Untze leitet. So konnte mit über 3000 gezielten Abfragen ein reales Bild über die Entwicklung und über die Problemstellungen des österreichischen Weinbaues erarbeitet werden.

WeiterlesenEine Analyse über die realistische Entwicklung unseres Weinbaues

Franz Scheibenreif, Trumau

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesWinzer:innen
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Franz Scheibenreif, Trumau
Karte mit diversen Orten gekennzeichnet wie Baden, Pfaffstätten, Traiskirchen, Oeynhausen, Oberwaltersdorf, Trumau und Ebreichsdorf

Ein stiller klassischer Winzer mit einer ungewöhnlichen Betriebsphilosophie die keinen Vergleich findet – sein Credo: Der Beste Wein bedarf der Besten Lage.

WeiterlesenFranz Scheibenreif, Trumau