Neu frei denken und handeln – wir haben eine schwerwiegende Krise.

  • Beitrags-Kategorie:Verwaltung
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Neu frei denken und handeln – wir haben eine schwerwiegende Krise.
Dunkles Weinfeld mit Wolken, Blitzen und Vögeln, die darüber fliegen Foto: Canva

Es ist ein Fakt: Österreich hat von den Grundkosten und gesetzlichen Regeln und dem Verwaltungsaufwand die teuerste Produktionsart der EU. Was sich aber am Markt in den Preisen nicht widerspiegelt.

WeiterlesenNeu frei denken und handeln – wir haben eine schwerwiegende Krise.

Die Welt steht nimmer lang

  • Beitrags-Kategorie:Uncategorized
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Die Welt steht nimmer lang
Blauer Portugieser Grafik: Quelle: Atlas der Traubensorten

Der große Aufreger für viele – der Rotwein in der untersten Kategorie, billiger geht es nicht mehr – Landessieger? Haben die nie die großen Rotweine der Thermenregion gekostet?

WeiterlesenDie Welt steht nimmer lang

AUTOCHTHONE REBSORTEN – ENTDECKUNGSREISE

  • Beitrags-Kategorie:
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Herkunftsmarketing erfordert genauere Kenntnisse autochthoner Rebsorten. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die Geschichte und Herkunft der österreichischen autochthonen Rebsorten. Es wird zudem erläutert, warum sich gewisse Sorten etabliert haben. Sommeliers suchen in ihren Weinkarten nach diesen verborgenen Schätzen, denen enormes Potential zugesprochen wird. Eine kommentierte Verkostung ausgesuchter Rebsortenweine rundet das Programm ab.

WeiterlesenAUTOCHTHONE REBSORTEN – ENTDECKUNGSREISE

Die Glückliche Lage – Ein richtungsweisender Weg, der absolut zu unterstützen ist

  • Beitrags-Kategorie:Recht
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Warum sollte man Demokratie pur leben und ein zu erwartendes Gesetz verfassungsrechtlich prüfen lassen? Dies sagt nichts über Politik, Hass oder Vorteilsuche aus, sondern klärt lediglich, ob eine Maßnahme dem Gesetz entspricht oder nicht. Der Verfassungsgerichtshof kann entscheiden und gegebenenfalls erkennen, dass die Maßnahme der Verfassung entspricht. Dadurch wird Rechtssicherheit geschaffen.

WeiterlesenDie Glückliche Lage – Ein richtungsweisender Weg, der absolut zu unterstützen ist

Lagenklassifikation – Exportverbot von Qualitätsweinen im Tank – verbunden mit praxisfernen Regulativen in der Verwaltung

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesMarketing
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Lagenklassifikation – Exportverbot von Qualitätsweinen im Tank – verbunden mit praxisfernen Regulativen in der Verwaltung
Weinfelder und Tanks, in denen Wein Gelagert sind: Überschrift: Lagenklassifikation Exportverbot

Sind diese Innovationen wirklich durchdacht? Oder nur eine Ablenkung von dem großen Versagen der gesamten österreichischen Weinbaupolitik?

WeiterlesenLagenklassifikation – Exportverbot von Qualitätsweinen im Tank – verbunden mit praxisfernen Regulativen in der Verwaltung

Vinoloft – Die Quadratur des Kreises!

Mehr über den Artikel erfahren Vinoloft – Die Quadratur des Kreises!
Vinoloft Schaubilder - Schalko Weintourismus

Egal wo der Wein wächst, es sind die schönsten Regionen des Landes, die zu nützen sind - das ist soweit nichts neues. Also werden von Winzern Hotels gebaut, die sich jedoch zur Zeit als sehr problematisch erweisen. Denn ein Hotel von hohem Level ist personalintensiv und mit entsprechend hohen Personalkosten verbunden. Das neue von Schalko entwickelte Modell in Jois zeigt bei mehreren Betrieben ganz erstaunliche positive Ergebnisse.

WeiterlesenVinoloft – Die Quadratur des Kreises!

Einladung zu einem neuen Denken und Handeln über Vinotheken und Weinfachgeschäfte 

Mehr über den Artikel erfahren Einladung zu einem neuen Denken und Handeln über Vinotheken und Weinfachgeschäfte 
Regal gefüllt mit diversten Weinfaschen

Der Verfall der Preise liegt nicht an der Qualität – diese ist im Durchschnitt gut – sondern daran, dass sich in Österreich kein optimaler Fachhandel entwickeln konnte. Deshalb leitete sich das Weingeschäft in den letzten 20 Jahren in die Supermärkte ab. Diese Märkte haben die Mechanik des Günstigen – das ohne jegliche Beratung schnell ablaufen muss. Wie war es früher und gibt es Lösungen?

WeiterlesenEinladung zu einem neuen Denken und Handeln über Vinotheken und Weinfachgeschäfte 

In Österreich sollen Weine in Zukunft nach Lagen klassifiziert werden

Mehr über den Artikel erfahren In Österreich sollen Weine in Zukunft nach Lagen klassifiziert werden
Idyllische Weinlandschaft im kleinen Dorf

Eine ungewöhnlich hochwertige Ansicht im Standard von Georges Desrues über Lagen Klassifizierung, den es wirklich lohnt zu lesen. Wir müssen nicht alle Fehler nochmals machen wir haben schon genug eigene Fehler zu lösen. (Wagram DAC um € 3.49). Zu dem klaren Resümee ist nichts hinzu zu fügen. Bitte lesen Sie auch die über 160 Postings die zeigen wie Konsumenten denken.   DANKE AN DEN STANDARD

WeiterlesenIn Österreich sollen Weine in Zukunft nach Lagen klassifiziert werden

Der Geschmack, die Basis aller Lebensmittel. Insbesondere auch die des Weines! 

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesSommelier
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Der Geschmack, die Basis aller Lebensmittel. Insbesondere auch die des Weines! 
Weinglas wird mit Rotwein eingefüllt

Schon die Bestimmung setzt breite Kenntnis und ein hohes Maß an umfassenden sensorischen Fähigkeiten voraus. Aber vielleicht noch schwieriger ist eine Beschreibung, die nicht im üblichen Wein- und Lebensmittelbeschreibungs-‘Wording‘ endet. Die Homepages der Winzer und auch die Weinbeschreibungen bei den verschiedensten  Bewertungen erschöpfen sich in Standard-Phrasen, die ebenso beliebig wie auswechselbar sind.

WeiterlesenDer Geschmack, die Basis aller Lebensmittel. Insbesondere auch die des Weines!