Eine „kleine“ Erfindung zu Wein – und weltweit einzigartig! 

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Eine „kleine“ Erfindung zu Wein – und weltweit einzigartig! 
Weincracker/Weingebäck Produktbild mit Wein und Käse

Will man einen Wein wirklich ‚erleben‘, ist der Mund bzw. Gaumen darauf vorzubereiten: ein Weißbrot oder ähnliches dient üblicherweise dafür.  Ein Gespräch, ein gemütliches Zusammensitzen rund um ein Glas Wein erweckt den Wunsch, dazwischen mal etwas zu „beißen“. Soll es wieder ‚bloß‘ die Weißbrotschnitte sein..?

WeiterlesenEine „kleine“ Erfindung zu Wein – und weltweit einzigartig! 

Weinraritäten, edle Speisen – und Kaffee?

Mehr über den Artikel erfahren Weinraritäten, edle Speisen – und Kaffee?
Eine Tasse Kaffee, im Hintergrund ein bewegtes Restaurant

Ein Hinweis über kleines Detail in der Genusskette, das sehr oft übersehen wird. Kaffee ist das Stiefkind der Heurigenkultur. Mehr Auseinandersetzung mit der beliebten Alltagsdelikatesse würde sich lohnen – nicht nur für Kaffeehausbetreiber.

WeiterlesenWeinraritäten, edle Speisen – und Kaffee?

Das letzte DAC Gebiet die Thermenregion wurde aufgeschlossen 

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesMarketing
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Das letzte DAC Gebiet die Thermenregion wurde aufgeschlossen 
Im Hintergrund ein Weingarten, im Vordergrund der Schriftzug "DAC Thermenregion DAC Gumpoldskirchen"

Bei der Pressekonferenz „Thermenregion DAC“ Ende Mai in Baden bei Wien wurden die wichtigsten Punkte der DAC-Verordnung, die aktuell in der letzten Phase der gesetzlichen Implementierung ist, sowie die Vermarktungsstrategie präsentiert.

WeiterlesenDas letzte DAC Gebiet die Thermenregion wurde aufgeschlossen 

Erster „Tag der Technik“ für Obst-, Wein- und Gemüsebau im Burgenland

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesEvents
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Erster „Tag der Technik“ für Obst-, Wein- und Gemüsebau im Burgenland
Banner: Tag der Technik für Obst, Wein und Gemüsebau im Burgenland

Am Donnerstag, den 22. Juni 2023 findet der überregional bekannte „Tag der Technik“ im Obst- und Weinbau erstmals im Burgenland statt. Das bewährte Format der kommentierten praktischen Vorführungen zu Innovationen in der Obst-, Wein- und Gemüsebautechnik wird in diesem Jahr auf den Flächen der landwirtschaftlichen Fachschule / Weinbauschule Eisenstadt umgesetzt.

WeiterlesenErster „Tag der Technik“ für Obst-, Wein- und Gemüsebau im Burgenland

Weinlogistik – Leithner Parndorf

Mehr über den Artikel erfahren Weinlogistik – Leithner Parndorf
Weinlogistik - Leithner Parndorf

Unser Weinbau lebt nicht nur vom Fleiß und Können der Winzer allein, sondern auch von dem Background einer ganz erstaunlichen Dienstleistungsbranche, die in vielen Bereichen absolute Weltspitze ist! Erst dieser Hintergrund erlaubte den großflächige hochwertigen Weinbau und ist eine DER Grundlagen der Existenzsicherung für die heimischen Winzer!

WeiterlesenWeinlogistik – Leithner Parndorf

Zur Umfrage: Wieviel Betriebe hören in den nächsten Jahren auf?

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesUmfragen
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Zur Umfrage: Wieviel Betriebe hören in den nächsten Jahren auf?
Frau tippend an ihrem Computer, mit Tee und einem Planer daneben liegend

Unser Team steht telefonisch seit über einem Jahr im laufenden direkten Kontakt mit unseren Lesern - dies ist die Basis unseres digitalen Weges. Die bisher geführten ca. 4500 Gespräche zeigen eine große Verunsicherung, wie die Wege in die Zukunft gehen können. Und das auch in sehr guten, in bekannten Regionen! 

WeiterlesenZur Umfrage: Wieviel Betriebe hören in den nächsten Jahren auf?

Eine Analyse über die realistische Entwicklung unseres Weinbaues

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesMarketing
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Eine Analyse über die realistische Entwicklung unseres Weinbaues
Frau von Hinten mit Telefon am Ohr

Wir haben im Jänner 2022 eine Research Abteilung geschaffen. Frau Lüchtefeld und Frau Pachler arbeiten per Telefon die gesamte Weinbranche ab, verbunden mit einem Datenmanagement das Herr Walter Untze leitet. So konnte mit über 3000 gezielten Abfragen ein reales Bild über die Entwicklung und über die Problemstellungen des österreichischen Weinbaues erarbeitet werden.

WeiterlesenEine Analyse über die realistische Entwicklung unseres Weinbaues