Die Glückliche Lage – Ein richtungsweisender Weg, der absolut zu unterstützen ist

  • Beitrags-Kategorie:Recht
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Warum sollte man Demokratie pur leben und ein zu erwartendes Gesetz verfassungsrechtlich prüfen lassen? Dies sagt nichts über Politik, Hass oder Vorteilsuche aus, sondern klärt lediglich, ob eine Maßnahme dem Gesetz entspricht oder nicht. Der Verfassungsgerichtshof kann entscheiden und gegebenenfalls erkennen, dass die Maßnahme der Verfassung entspricht. Dadurch wird Rechtssicherheit geschaffen.

WeiterlesenDie Glückliche Lage – Ein richtungsweisender Weg, der absolut zu unterstützen ist

In Österreich sollen Weine in Zukunft nach Lagen klassifiziert werden

Mehr über den Artikel erfahren In Österreich sollen Weine in Zukunft nach Lagen klassifiziert werden
Idyllische Weinlandschaft im kleinen Dorf

Eine ungewöhnlich hochwertige Ansicht im Standard von Georges Desrues über Lagen Klassifizierung, den es wirklich lohnt zu lesen. Wir müssen nicht alle Fehler nochmals machen wir haben schon genug eigene Fehler zu lösen. (Wagram DAC um € 3.49). Zu dem klaren Resümee ist nichts hinzu zu fügen. Bitte lesen Sie auch die über 160 Postings die zeigen wie Konsumenten denken.   DANKE AN DEN STANDARD

WeiterlesenIn Österreich sollen Weine in Zukunft nach Lagen klassifiziert werden

Meine etwas andere Reise in den Friaul.

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesMarketing
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Meine etwas andere Reise in den Friaul.
Burg in Friaul

Mein Leben und Interesse gehört seit über 10 Jahren den Weinen, der Schatzkammer Österreich, die nach langen Jahren aber noch immer voll von Überraschungen ist. Natürlich ist mir „unser“ Weinbaugebiet, der Kärntner, Friaul, immer nahe. Ein Bericht von Mag. Georg Unterrainer aus dem Weinbaumanagement.

WeiterlesenMeine etwas andere Reise in den Friaul.

Die Austro Vin – Eine kritische – aber der Realität angepasste Sicht.

Mehr über den Artikel erfahren Die Austro Vin – Eine kritische – aber der Realität angepasste Sicht.
Messe Tulln Gebäude, in der die Austrovin stattfindet

Gut, dass wir eine Technik-Wein-Messe vom 1. bis 3. Februar in Tulln haben, die das bisherige Messesterben überlebt hat! Allerdings ist die Zukunft in dieser bisherigen Form extrem trübe. Das radikale Absterben der Weinbaubetriebe führte zu nunmehr 3800 verbliebenen Betrieben; wovon vermutlich weitere 20% in den nächsten zwei Jahren schließen werden - dies ergab eine Erhebung. Für die Aussteller reduzierte sich damit das Kundenpotential seit 1988 von knapp 7400 Betrieben auf fast die Hälfte. Ebenso veränderten sich die Wege für Investitionen grundlegend: Das Internet bietet heute eine umfassende Vorab-Informationsstruktur, die gerne genutzt wird.

WeiterlesenDie Austro Vin – Eine kritische – aber der Realität angepasste Sicht.

Wie geht das?

Mehr über den Artikel erfahren Wie geht das?
Weinflaschen im Supermarktregal, darüber ein großes, Rotes Fragezeichen

Sind unsere Weine, aus jenem Land mit dem größten Verwaltungsaufwand und den höchsten Produktionskosten Europas (!) etwa der letzte Absud?! 

WeiterlesenWie geht das?

Der letzte Jahrgang – ein großer Event über das Sterben des Grünen Veltliners

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesMarketing
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Der letzte Jahrgang – ein großer Event über das Sterben des Grünen Veltliners
Weintrauben, die von der Schubkarre in einen Container gekippt werden: dahinter befinden sich Arbeiterinnen in einem Weingarten

Der bekannte Dompfarrer Toni Faber, der Markenbotschafter Willi Klinger, Österreichs Werbegott Jan Mariusz Demner, sowie Martin Minkowitsch verkündeten mit großer Mediengewalt „das Endes der Grünen Veltliners“.

WeiterlesenDer letzte Jahrgang – ein großer Event über das Sterben des Grünen Veltliners

Das Gesetz von Ursache und Wirkung – der Traubenpreis

Mehr über den Artikel erfahren Das Gesetz von Ursache und Wirkung – der Traubenpreis
Weintrauben Nahaufnahme

Die großen Abnehmer und Verarbeiter von Trauben für den Qualitätsweinexport reduzierten ihre Mengen drastisch. Was aber völlig verständlich ist; denn wenn sie ihre langjährigen Bestandskunden nicht mehr beliefern dürfen - wohin dann mit dem Wein?

WeiterlesenDas Gesetz von Ursache und Wirkung – der Traubenpreis

Zur Umfrage: Wieviel Betriebe hören in den nächsten Jahren auf?

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesUmfragen
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Zur Umfrage: Wieviel Betriebe hören in den nächsten Jahren auf?
Frau tippend an ihrem Computer, mit Tee und einem Planer daneben liegend

Unser Team steht telefonisch seit über einem Jahr im laufenden direkten Kontakt mit unseren Lesern - dies ist die Basis unseres digitalen Weges. Die bisher geführten ca. 4500 Gespräche zeigen eine große Verunsicherung, wie die Wege in die Zukunft gehen können. Und das auch in sehr guten, in bekannten Regionen! 

WeiterlesenZur Umfrage: Wieviel Betriebe hören in den nächsten Jahren auf?

Gratulation im Interesse des Weinlandes Österreich – der beste Orangewein kommt aus Österreich

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesMarketing
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Gratulation im Interesse des Weinlandes Österreich – der beste Orangewein kommt aus Österreich
diverse Weinflaschen Produktbilder

Erstaunlich, was im österreichischen Weinbau möglich ist – die IWSC, eine der mächtigsten Weinbewertungen der Welt, die, rücksichtlos von Insertionen oder Gebühren, mit den besten Experten Wein mit aller Härte prüft und bewertet. Von Orange Wine bis Tawny Port probierten die Juroren der IWSC eine vielfältige Mischung aus Weinstilen und Regionen, um die Weine des Jahres zu küren.

WeiterlesenGratulation im Interesse des Weinlandes Österreich – der beste Orangewein kommt aus Österreich