Die Welt der ÖWM und der Realität
Es müssen zwei Welten sein: die eine, die sich schön nach dem Motto „Alles ist gut“ präsentiert und die andere, mit laufenden Insolvenzen, Betriebsschließungen und in der Weinbaubetriebe wie die Fliegen sterben.
Es müssen zwei Welten sein: die eine, die sich schön nach dem Motto „Alles ist gut“ präsentiert und die andere, mit laufenden Insolvenzen, Betriebsschließungen und in der Weinbaubetriebe wie die Fliegen sterben.
Die veränderte Medienwelt von Facebook, Instagram, TikTok bis hin zum Boulevard braucht markante Titel. Ob der Inhalt präzise recherchiert wurde und stimmt, ist nicht so wichtig. Nun ist das Thema Wein ein gut besetzter Weltbegriff – ideal für einen Angriff: Wein. Alkohol. Gift. Stimmt, Alkohol ist ein Gift – das aber wie alle Gifte von der Dosis und dem Umfeld abhängig ist.
Die Vielfalt der Erlebniswelt Weinland ist trotz aller Bemühungen noch nicht einmal ansatzweise erschlossen. Modelle wie in dem Ort Jois zeigen, dass Tourismus und Wein – richtig gemacht – ein ungeheures Potenzial haben.
Seit 9 Jahren gibt es diese registrierte Marke mit klaren Regeln, die in einem deutlichen Gegensatz zum Trend des billigen Massenweins steht. Built by Nature kann den Erfolg dieses ungewöhnlichen Weges beweisen.
Nun schreiben die Medien den Wein in die Abwärtsspirale. Je mieser die Medien sind, umso mehr bietet sich das Thema als Titelstory an. Es sind schnelle Schlagwortsammlungen ohne Background.
Wir könnten sogar sehr gut. Denn unser heimischer Markt nimmt 70 % der Gesamtlese auf. Nur – und das ist der elementare Fehler – stellen wir nie dar, was der Konsument mit einer Flasche österreichischen Weins erhält.
Der allgemeine Trend zur Masse und zum Supermarkt bestimmte die letzten Jahre. Aber ganz still entwickelte sich eine neue Generation mit einer ganz anderen Philosophie.
Es stimmt, viele hören auf. Aber jene, die die Betriebe übernehmen - die Winzergeneration zwischen 18 und unter 30 Jahren - bieten eine erstaunlich andere Einstellung zu einer guten Zukunft.
Insolvenzen wie vom Weingut Anton Bauer in Fels werden mehr, eine Google Research mit „Weingut kaufen“ zeigt ein breit gefächertes Angebot von an sich bekannten, guten Betrieben, die nicht mehr weiterkönnen oder -wollen.
Winzerhof Lentsch Weinbau Pletzer Gut Leithaberg Familie Sattler Weingut HSTHannes und Emma Steurer