SEKT CLASSIQUE CONCOURs
Österreichischer Sekt – ein verkanntes Genie im Umfeld des Massenmarktes, der dieses edle und besondere Erlebnis fast in Vergessenheit geraten lässt. Seit fünf Jahren verfolgt Mag. Georg Unterrainer den Gedanken, das Besondere und Wertvolle aus der Masse zu trennen.

Hochwertigen Sekt zu erzeugen bedeutet einen enormen Aufwand, der sich allerdings in einem einzigartigen Genusserlebnis ausdrückt. Mit Perlwein/Prosecco hat Sekt nichts gemeinsam; Sekt ist pures Leben der Natur. Die Basis ist ein sorgsam gekelterter Wein, den die Hefen in einer zweiten Gärung veredeln.



Termindetails
Regstrierungsende
17. Juni 2022
Letzter Tag der Probenanlieferung
21. Juni 2022
Jury-Verkostung
23. Juni 2022
Diese Kunst, der Natur ihren Weg zu lassen ist die Grundlage des Sektes; eine Tatsache, die sich auch in den Kosten zeigen muss.
Sekt ist viel mehr als ein „billiges“ Vergnügen, er ist eine Begegnung mit Lebensfreude und Genuss – was aber eben auch seinen Preis haben muss.
Diesem Wert und dieser Individualität trägt das entwickelte System des ‚Sekt Classique Concours‘ Rechnung: Es geht nicht um Gold, Silber oder Bronze.
Der Vielfalt der Herstellung, ob Sortensekt oder fein abgestimmte Cuvees, der Reifezeit, alkoholischen Gradation und Machart wird eine übliche Benotung nicht gerecht. Deshalb wurde mit Oenologen ein eigenes Bewertungssystem entwickelt, das sich nicht mit den üblichen Gold-, Silber- und Bronze-Auszeichnungen erschöpft. Es stellt vielmehr die Individualität der Sekte, die Kunst und Vielfalt, bei einer Fachverkostung auf andere Art dar.
Jeder Sekt wird von einer fachlich qualifizierten Jury aus Oenologen, Fachjournalisten, Weinfachhändlern und Sommeliers geprüft, die Notizen der Jurymitglieder über Jahrgang, Individualität, etc. bilden den Schwerpunkt der Bewertung. Daraus ergibt sich auch ein einzigartiges Werbemittel, das die besonderen Eigenschaften des jeweiligen Sektes in den Vordergrund stellt.
Sekt ist eine Vielfalt von hohem Wert, der dieses System Rechnung trägt!
*Neu für 2022 ist, dass Mag. Unterrainer mit einem flächendeckenden High-Interest Magazin eine Kooperation für die SEKT CLASSIQUE CONCOURs Ergebnisse entwickelt hat.
*Ebenso neu ist die 2021 begonnene enge Kooperation mit ausgewählten Vinotheken, die neue Absatzkanäle ermöglichen kann.
*Die seit Jahren andauernde, enge Zusammenarbeit mit der Kronenzeitung bleibt bestehen.
Die Kosten von 79 Euro (plus Kostmuster) sind im Verhältnis zur Leistung bewusst gering angesetzt, denn es geht Mag. Unterrainer auf lange Sicht nicht darum, an den Einreichungen zu verdienen, sondern darum, den Stellenwert der tatsächlich großartigen österreichischen Sekte nachhaltig zu verbessern.
Anmeldeformular zum Wettbewerb
Detailinfos finden Sie auch auf der Website https://weingenusswelt.at/sekt-classique-concours/