Rätsel und Export-Rückgang

Der Export nach Deutschland und der Schweiz ist beachtlich zurück gegangen und ist in den letzten Monaten fast in freiem Fall. Knapp eine Million Hektoliter Wein, also 100.000.000 Liter wurden 2024 importiert. Davon gingen ca. 15 % in Flaschen, der Rest in EU-Cuvées. Wo sind diese 85 %, der Rest der 100.000.000 Liter?

WeiterlesenRätsel und Export-Rückgang

Das Gesetz von Ursache und Wirkung – der Traubenpreis

Mehr über den Artikel erfahren Das Gesetz von Ursache und Wirkung – der Traubenpreis
Weintrauben Nahaufnahme

Die großen Abnehmer und Verarbeiter von Trauben für den Qualitätsweinexport reduzierten ihre Mengen drastisch. Was aber völlig verständlich ist; denn wenn sie ihre langjährigen Bestandskunden nicht mehr beliefern dürfen - wohin dann mit dem Wein?

WeiterlesenDas Gesetz von Ursache und Wirkung – der Traubenpreis

Hotspots im Frühling: Europas große Weinmessen – macht das für Sie Sinn?

Mehr über den Artikel erfahren Hotspots im Frühling: Europas große Weinmessen – macht das für Sie Sinn?
Weinmesse Prowein von Innen mit Besuchern : Tillmann

Weinspezialitäten verkosten, Kontakte knüpfen, sich treiben lassen, genießen – das ist das Idealbild – so stellen sich viele eine Weinmesse vor. Realität sind hohe Teilnahmegebühren, Professionalisierung, gezieltes Networking und eine ordentliche Portion Vitamin B. Wem nützen die großen Weinmessen heute noch wirklich?

WeiterlesenHotspots im Frühling: Europas große Weinmessen – macht das für Sie Sinn?