Einladung zu einem neuen Denken und Handeln über Vinotheken und Weinfachgeschäfte 

Mehr über den Artikel erfahren Einladung zu einem neuen Denken und Handeln über Vinotheken und Weinfachgeschäfte 
Regal gefüllt mit diversten Weinfaschen

Der Verfall der Preise liegt nicht an der Qualität – diese ist im Durchschnitt gut – sondern daran, dass sich in Österreich kein optimaler Fachhandel entwickeln konnte. Deshalb leitete sich das Weingeschäft in den letzten 20 Jahren in die Supermärkte ab. Diese Märkte haben die Mechanik des Günstigen – das ohne jegliche Beratung schnell ablaufen muss. Wie war es früher und gibt es Lösungen?

WeiterlesenEinladung zu einem neuen Denken und Handeln über Vinotheken und Weinfachgeschäfte 

Weinbau Quo Vadis?

Mehr über den Artikel erfahren Weinbau Quo Vadis?
Richtungsschilder die folgendes zeigen: Top Qualität, Preis, Winzermarke, Betriebsgröße. Im Hintergrund ein Weinberg zu sehen.

Die Situation: Bordeaux rodet, das Weinland Deutschland befindet sich in einer extremen Krise, Italien nimmt die Qualitätsreduktion auf 30 Tonnen pro Hektar per Dekreten wieder auf 50 Tonnen zurück, der „chemisch-technische“ Wein der neuen Weinwelt expandiert.

WeiterlesenWeinbau Quo Vadis?