GRUNDLAGEN DES ORGANISCH BIOLOGISCHEN WEINBAUS

Institutsgebäude Agnesstraße Agnesstraße 60, Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich

Theoretischer Teil: Einblick in rechtliche Grundlagen und Regelungen; Bodenfruchtbarkeit und Bodenpflege; Wurzelsystem, Nährstoffe und Bodeneigenschaften; Düngung und Nährstoffversorgung; Unterlagsrebsorten und Rebsorten zur Weinproduktion; Laubarbeit und Pflanzenschutz, praktische Bewirtschaftungs- und Pflanzenschutzbeispiele.
Praktischer Teil: Begehung von Versuchsquartieren und Erläuterungen vor Ort; Verkostung von Weinen aus Versuchsanstellungen und von Neuzüchtungen.

€105

LAUBBEARBEITUNG IM WEINBAU

Institutsgebäude Agnesstraße Agnesstraße 60, Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich

Theoretischer Teil: Fotosynthese, Blattfläche und Blatt-Frucht-Verhältnis, Vermittlung der klassischen Laubarbeiten am Rebstock (technische und praktische Ausführungen): Jäten, Ausgeizen, Einstricken, Laubschnitt, Teilentblättern, Ausdünnen, Pflanzenschutzmaßnahmen; Erziehungssysteme.
Praktischer Teil: Durchführung der Jahreszeit entsprechender Laubarbeiten, Verkostung von Weinen aus themenbezogenen Versuchsanstellungen; Bekleidung der Witterung entsprechend, sowie festes Schuhwerk wird empfohlen.

€105

BODENPFLEGE, NÄHRSTOFFVERSORGUNG UND GRÜNDÜNGUNG IM WEINBAU

Institutsgebäude Agnesstraße Agnesstraße 60, Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich

Theoretischer Teil: Bodenfruchtbarkeit, Bodenpflege und Bodenbearbeitungsgeräte; Wurzelsystem Nährstoffaufnahme und Bodeneigenschaften; Unterlagsrebensorten und ihre Bodenansprüche; Keltertraubensorten; Nährstoffarten und Nährstoffkreislauf; Organische Düngung; Bodenbeprobung, Bodenanalyse und Mineralische Düngung; Vorratsdüngung und Bodenverarbeitung zur Weingartenneuauspflanzung.
Praktischer Teil: Begehung von Versuchsquartieren und Erläuterungen vor Ort, Verkostung von Weinen aus themenbezogenen Versuchsanstellungen; Bekleidung der Witterung entsprechend, sowie festes Schuhwerk wird empfohlen.

€105