KELLERWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE VON NATURAL WINE

Institutsgebäude Agnesstraße Agnesstraße 60, Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich

Kellerwirtschaftliche Aspekte in der Vinifizierung von Natural Wines und Orange wines mit besonderer Berücksichtigung der biologischen/biodynamischen Weinproduktion.

€190

GRUNDLAGEN DES ORGANISCH BIOLOGISCHEN WEINBAUS

Institutsgebäude Agnesstraße Agnesstraße 60, Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich

Theoretischer Teil: Einblick in rechtliche Grundlagen und Regelungen; Bodenfruchtbarkeit und Bodenpflege; Wurzelsystem, Nährstoffe und Bodeneigenschaften; Düngung und Nährstoffversorgung; Unterlagsrebsorten und Rebsorten zur Weinproduktion; Laubarbeit und Pflanzenschutz, praktische Bewirtschaftungs- und Pflanzenschutzbeispiele.
Praktischer Teil: Begehung von Versuchsquartieren und Erläuterungen vor Ort; Verkostung von Weinen aus Versuchsanstellungen und von Neuzüchtungen.

€105

THEMEN ZUM PFLANZENSCHUTZ

Institutsgebäude Agnesstraße Agnesstraße 60, Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich

Der Kurs dient der Einführung in Pflanzenschutz. Rechtsgrundlagen: Zulassung, Kennzeichnung, Stationen des Pflanzenschutzmittels, Verwendung und Ausbringung, Aufzeichnungen.
Integrierter Pflanzenschutz: Grundsätze der guten Pflanzenschutzpraxis, Integrierter Pflanzenschutz Indirekte und direkte Pflanzenschutzmaßnahmen. Schadursachen und ihre Diagnose: Nicht parasitäre und Parasitäre Schadursachen, Unkräuter, Krankheitserreger, Schädlinge. Pflanzenschutzmittelkunde: Zusammensetzung und Wirkungsweise der Pflanzenschutzmittel, Umwelt, Anwendungsbereiche, Resistenzen, Schutz des Menschen, Tiere und Pflanzen.

€55

LAUBBEARBEITUNG IM WEINBAU

Institutsgebäude Agnesstraße Agnesstraße 60, Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich

Theoretischer Teil: Fotosynthese, Blattfläche und Blatt-Frucht-Verhältnis, Vermittlung der klassischen Laubarbeiten am Rebstock (technische und praktische Ausführungen): Jäten, Ausgeizen, Einstricken, Laubschnitt, Teilentblättern, Ausdünnen, Pflanzenschutzmaßnahmen; Erziehungssysteme.
Praktischer Teil: Durchführung der Jahreszeit entsprechender Laubarbeiten, Verkostung von Weinen aus themenbezogenen Versuchsanstellungen; Bekleidung der Witterung entsprechend, sowie festes Schuhwerk wird empfohlen.

€105

BODENPFLEGE, NÄHRSTOFFVERSORGUNG UND GRÜNDÜNGUNG IM WEINBAU

Institutsgebäude Agnesstraße Agnesstraße 60, Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich

Theoretischer Teil: Bodenfruchtbarkeit, Bodenpflege und Bodenbearbeitungsgeräte; Wurzelsystem Nährstoffaufnahme und Bodeneigenschaften; Unterlagsrebensorten und ihre Bodenansprüche; Keltertraubensorten; Nährstoffarten und Nährstoffkreislauf; Organische Düngung; Bodenbeprobung, Bodenanalyse und Mineralische Düngung; Vorratsdüngung und Bodenverarbeitung zur Weingartenneuauspflanzung.
Praktischer Teil: Begehung von Versuchsquartieren und Erläuterungen vor Ort, Verkostung von Weinen aus themenbezogenen Versuchsanstellungen; Bekleidung der Witterung entsprechend, sowie festes Schuhwerk wird empfohlen.

€105