Zwischen Rekordhitze und Starkregen: Was hat El Niño mit dem österreichischen Weinbau zu tun?

  • Beitrags-Kategorie:Uncategorized
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Zwischen Rekordhitze und Starkregen: Was hat El Niño mit dem österreichischen Weinbau zu tun?
Grafik wo die Temperatur der Meere angezeigt wird

2023/24 ist ein „El Niño“-Jahr. Die Auswirkungen des Klimawandels werden dadurch teilweise zusätzlich verstärkt. Eine Studie von Nature bestätigt: Mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit werden im Jahr 2024 weltweit Temperaturrekorde geknackt. Doch was bedeutet dieses Klimaphänomen für Österreich? Gibt es Grund zur Beunruhigung? Und wie steht es um das Weinjahr 2024?

WeiterlesenZwischen Rekordhitze und Starkregen: Was hat El Niño mit dem österreichischen Weinbau zu tun?

Lagenklassifikation – Exportverbot von Qualitätsweinen im Tank – verbunden mit praxisfernen Regulativen in der Verwaltung

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesMarketing
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Lagenklassifikation – Exportverbot von Qualitätsweinen im Tank – verbunden mit praxisfernen Regulativen in der Verwaltung
Weinfelder und Tanks, in denen Wein Gelagert sind: Überschrift: Lagenklassifikation Exportverbot

Sind diese Innovationen wirklich durchdacht? Oder nur eine Ablenkung von dem großen Versagen der gesamten österreichischen Weinbaupolitik?

WeiterlesenLagenklassifikation – Exportverbot von Qualitätsweinen im Tank – verbunden mit praxisfernen Regulativen in der Verwaltung

In Österreich sollen Weine in Zukunft nach Lagen klassifiziert werden

Mehr über den Artikel erfahren In Österreich sollen Weine in Zukunft nach Lagen klassifiziert werden
Idyllische Weinlandschaft im kleinen Dorf

Eine ungewöhnlich hochwertige Ansicht im Standard von Georges Desrues über Lagen Klassifizierung, den es wirklich lohnt zu lesen. Wir müssen nicht alle Fehler nochmals machen wir haben schon genug eigene Fehler zu lösen. (Wagram DAC um € 3.49). Zu dem klaren Resümee ist nichts hinzu zu fügen. Bitte lesen Sie auch die über 160 Postings die zeigen wie Konsumenten denken.   DANKE AN DEN STANDARD

WeiterlesenIn Österreich sollen Weine in Zukunft nach Lagen klassifiziert werden

Meine etwas andere Reise in den Friaul.

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesMarketing
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Meine etwas andere Reise in den Friaul.
Burg in Friaul

Mein Leben und Interesse gehört seit über 10 Jahren den Weinen, der Schatzkammer Österreich, die nach langen Jahren aber noch immer voll von Überraschungen ist. Natürlich ist mir „unser“ Weinbaugebiet, der Kärntner, Friaul, immer nahe. Ein Bericht von Mag. Georg Unterrainer aus dem Weinbaumanagement.

WeiterlesenMeine etwas andere Reise in den Friaul.

Wie geht das?

Mehr über den Artikel erfahren Wie geht das?
Weinflaschen im Supermarktregal, darüber ein großes, Rotes Fragezeichen

Sind unsere Weine, aus jenem Land mit dem größten Verwaltungsaufwand und den höchsten Produktionskosten Europas (!) etwa der letzte Absud?! 

WeiterlesenWie geht das?

Der letzte Jahrgang – ein großer Event über das Sterben des Grünen Veltliners

  • Beitrags-Kategorie:AktuellesMarketing
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
Mehr über den Artikel erfahren Der letzte Jahrgang – ein großer Event über das Sterben des Grünen Veltliners
Weintrauben, die von der Schubkarre in einen Container gekippt werden: dahinter befinden sich Arbeiterinnen in einem Weingarten

Der bekannte Dompfarrer Toni Faber, der Markenbotschafter Willi Klinger, Österreichs Werbegott Jan Mariusz Demner, sowie Martin Minkowitsch verkündeten mit großer Mediengewalt „das Endes der Grünen Veltliners“.

WeiterlesenDer letzte Jahrgang – ein großer Event über das Sterben des Grünen Veltliners

Das Gesetz von Ursache und Wirkung – der Traubenpreis

Mehr über den Artikel erfahren Das Gesetz von Ursache und Wirkung – der Traubenpreis
Weintrauben Nahaufnahme

Die großen Abnehmer und Verarbeiter von Trauben für den Qualitätsweinexport reduzierten ihre Mengen drastisch. Was aber völlig verständlich ist; denn wenn sie ihre langjährigen Bestandskunden nicht mehr beliefern dürfen - wohin dann mit dem Wein?

WeiterlesenDas Gesetz von Ursache und Wirkung – der Traubenpreis

Was hat der Weinbau in Albanien, was die neue Weinwelt in der USA nicht hat?

Mehr über den Artikel erfahren Was hat der Weinbau in Albanien, was die neue Weinwelt in der USA nicht hat?
Weingarten - links daneben die albanische Flagge

Albanien hat die Regeln der OIV der internationalen Organisation für Rebe und Wein angenommen - in den USA bleibt der unregulierte Weinbau Standard Als Gedankenansatz dazu: Theoretisch könnte in den USA der Wein komplett ohne Deklaration aus der Retorte, dem Labor entstehen, von dieser Hypothese ist der technisch chemische Weinbau der USA nicht mehr allzu weit entfernt. 

WeiterlesenWas hat der Weinbau in Albanien, was die neue Weinwelt in der USA nicht hat?