Preissteigerungen

Mehr über den Artikel erfahren Preissteigerungen
1 Euro der in Wasser ertrinkt

Die Preisentwicklung über alle Bereiche explodiert (auch bei den Diskontern); heute kosten 10 Eier aus Bodenhaltung um die 2,59.- Euro, vor wenigen Wochen noch 1,89.- Euro - ein einfaches Beispiel aus dem „kleinen Alltag“. Und beim Thema Wein? Hier stiegen die Preise im Vergleich zu den Vorjahren bei Pflanzenschutz, Dünger, Weinhilfen, der notwendigen Technik, etc. um fast 25% - und die weitere Entwicklung ist nicht absehbar.

WeiterlesenPreissteigerungen

Kol-Technik Austro Vin

Mehr über den Artikel erfahren Kol-Technik Austro Vin
Weingarten, daneben Logo von KOL - Kellerei, Obst, Landtechnik

Ein Gespräch und einen Umweg wert: Sehr still entwickelte sich einer der ungewöhnlichsten Dienstleistungsbetriebe für den österreichischen Weinbau. Die KOL-Technik hat ihre Basis im Weinbau: Franz Lampl-Küssner betreibt selbst einen beachtlichen Weinbaubetrieb, der als Modell für die Technik, die angeboten wird, dient. 

WeiterlesenKol-Technik Austro Vin

Vie Vinum

Mehr über den Artikel erfahren Vie Vinum
Vie Vinum Eventbanner

vom 21. bis 23. Mai 2022 – die Nagelprobe! Der Gedanke von Dr. Bertold Salomon, in einer für den österreichischen Wein sehr schwierigen Zeit, ein Weinerlebnis in der Hofburg zu entwickeln war außergewöhnlich! Die Hofburg, ein Juwel (das nur von Versailles übertroffen werden könnte) als Schaufenster des österreichischen Weines war ein weltweit einzigartiger Gedanke.

WeiterlesenVie Vinum

Marzek Austro Vin

Mehr über den Artikel erfahren Marzek Austro Vin
Weinflaschen liegend

Unser Markt hat sich so entwickelt, dass im Regal jener Wein das Interesse gewinnt, der mit einem besonderem Design punkten kann. Die alten Begriffe wie Machart, Terroir, Jahrgang, Typizität spielen (mit Ausnahme der Herkunft!) im Kaufentscheid kaum mehr eine Rolle. 

WeiterlesenMarzek Austro Vin

Vinotheken im Alltag

Mehr über den Artikel erfahren Vinotheken im Alltag
Gasthaus Bachler

Ingrid Bachler ist der Prototyp einer Weingenießerin, die schon vor mehr als zwei Jahrzehnten, der Faszinationen WEIN erlegen ist. "Ich sehe für Vinotheken, die sich auf Spezialitäten ausrichten, durchaus eine gute Zukunft. Es geht nicht um die großen Weine von Bordeaux, sondern um versteckte Schätze".

WeiterlesenVinotheken im Alltag

Frustar – Die Vision

Mehr über den Artikel erfahren Frustar – Die Vision
Weingarten mit blauem Himmel

Stellen Sie sich vor auf die Lebensdauer eines Weingartens jährlich bis zu 3 Arbeitsschritte einzusparen und damit in 20 Jahren mehr als eine Urlaubswoche an Zeit zu gewinnen, die auch gut mit dem dadurch ersparten Geld ausgestattet ist.

WeiterlesenFrustar – Die Vision