Winzersterben
Selbst im Fachorgan der Kammer ist das Winzersterben ein breites, schmerzliches Thema - aber ist es wirklich nur ein Strukturproblem?
Selbst im Fachorgan der Kammer ist das Winzersterben ein breites, schmerzliches Thema - aber ist es wirklich nur ein Strukturproblem?
Wir müssen etwas tun: der Verwaltungsaufwand für einen Vollerwerbsbetrieb bedarf einer fix angestellten Kraft oder - wie in der Praxis üblich - dass die ganze Familie am Abend oder Samstag und Sonntag diesen Verpflichtungen nachkommt. Jedes Gesetz und jede Vorgabe hat sicher eine Begründung. Die Ausarbeitung und Umsetzung wird aber am grünen Tisch fern jeglicher Praxis hinsichtlich des Arbeitsaufwandes erstellt.
Der Rabatt ändert nichts am gesamten Weinumsatz, sondern schwächt nur den qualitativ hochwertigen Weinbau. Glauben Sie, dass wegen des Rabattes auch nur eine Flasche mehr getrunken wird?
Bringt ein Weinautomat Einnahmen die sich rechnen? Wer sind die Kunden? In welcher Umgebung wird ein Automat angenommen? Zwei Innterviews dazu, wo erfolgreich Weinautomaten eingeführt wurden.
Aus den Visionen wird Realität – vorab stellen sich viele die Frage: brauchen wir das? Diese Frage ist mit einem uneingeschränkten Ja zu beantworten. Hilfen oder Fachleute gibt es nicht mehr genug, denn der Weinbau und die Landwirtschaft leben in der freien Natur - Regen, Kälte, Hitze und Kulturform bedingt einen unregelmäßigem Arbeitseinsatz.
Durch Jahrtausende war der Wein etwas ganz Besonderes, das Wertvollste der Natur - bis der Wein zu einem Marketingprodukt der Masse wurde. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen aber, dass unter 8 Euro keine Produktion eines Weines nach der Natur mit Reife möglich ist.
Diese Gedanken haben nichts mit Politik zu tun, sondern sie gelten als Hinweis für die Berufsgruppe Weinbau, die wenn sie weiter existieren soll, dringend einer Reform der Regulatorien bedarf.
Energie Autarkie die sich selbst finanziert, ist in einen reinen Weinbaubetrieb oder bei einem Heurigenbetrieb praktisch und theoretisch absolut möglich. "Schön"
Was soll das? Was für manche Lebensmittel im Zuge der menschlichen Nahrungsmittelverschwendung sinnvoll und gut ist, muss nicht unbedingt für Wein auch gelten.